Die Technik der Progressiven Muskelentspannung (nach Edmund Jacobson) stellt eine der wichtigsten Techniken dar, Anstrengungen und Belastungen des Alltags zu bewältigen und innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden.
Die Psyche wirkt auf den Körper - und umgekehrt können körperliche Veränderungen auch Änderungen im seelischen Bereich hervorrufen.
Die Progressive Muskelentspannung ist ein systematisch, fortschreitend aufgebautes Entspannungsverfahren. Der Übende spannt nacheinander verschiedene Muskelgruppen deutlich spürbar an und entspannt sie wieder. Er konzentriert sich auf den Kontrast der Anspannungs- und
Entspannungsempfindungen.
Damit hat die innere Wahrnehmung stärkere Reize, um die Aufmerksamkeit zu binden und die Alltagsgedanken hinter sich zu lassen. Nach der muskulären Anspannung folgen die körperliche und einhergehend auch die mentale Entspannung.
Anwendungsgebiete:
Muskelverspannungen, Stress, Schmerzen, Schlafstörungen, Angststörungen, Magen- und Darmstörungen.